Thüringens Reptilien Und Amphibien: Der Neue Atlas Ist Da

Table of Contents
Der neue Atlas – Umfang und Inhalt
Der neue Atlas zur Herpetofauna Thüringens ist ein Meilenstein für die Erforschung und den Schutz der Reptilien und Amphibien im Freistaat. Er bietet eine Fülle an Informationen, die in dieser Form bisher nicht zugänglich waren.
- Umfangreiche Artenbeschreibungen: Der Atlas enthält detaillierte Beschreibungen aller in Thüringen vorkommenden Reptilien- und Amphibienarten. Jede Art wird mit aussagekräftigen Fotos und Illustrationen präsentiert, was die Bestimmung erleichtert. Zusätzlich werden Verbreitungskarten die aktuellen Verbreitungsgebiete visualisieren.
- Gefährdungsstatus im Fokus: Für jede Art wird der aktuelle Gefährdungsstatus nach den Kriterien der Roten Liste angegeben, was einen klaren Überblick über die Schutzbedürftigkeit der einzelnen Arten liefert. Diese Informationen sind essentiell für effektive Naturschutzmaßnahmen.
- Benutzerfreundliches Design: Der Atlas ist sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form verfügbar, was die Zugänglichkeit für ein breites Publikum sicherstellt. Die übersichtliche Gestaltung und die hochwertigen Abbildungen machen die Nutzung sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien angenehm.
- Wissenschaftlich fundiert: Der Atlas berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und basiert auf langjährigen Forschungsarbeiten und umfangreichen Datensammlungen. Die Informationen sind daher aktuell und verlässlich.
Wichtige Arten der Thüringer Reptilien- und Amphibienfauna
Der Atlas stellt zahlreiche Arten vor, von denen wir hier einige wichtige Beispiele hervorheben:
Zauneidechse (Lacerta agilis)
Die Zauneidechse, ein verbreiteter Bewohner sonniger, trockener Lebensräume, ist in Thüringen vielerorts anzutreffen. Ihr Bestand ist jedoch durch Lebensraumverlust gefährdet. Der Atlas dokumentiert die aktuellen Verbreitungsgebiete und zeigt, welche Maßnahmen zum Schutz dieser Art notwendig sind.
Kreuzotter (Vipera berus)
Die Kreuzotter, die einzige Giftschlange Thüringens, benötigt spezielle Lebensräume und ist daher besonders schützenswert. Der Atlas zeigt ihre Verbreitung und die Herausforderungen, die sich aus der Zerstörung ihrer Lebensräume ergeben.
Erdkröte (Bufo bufo)
Die Erdkröte, eine weit verbreitete Amphibienart, ist trotz ihrer Häufigkeit von Habitatverlusten und der Zerstörung ihrer Laichgewässer betroffen. Der Atlas zeigt die Bedeutung von geeigneten Laichgewässern für den Erhalt der Art.
Feuersalamander (Salamandra salamandra)
Der Feuersalamander, mit seinem markanten Aussehen, ist eine Ikone der Thüringer Amphibienfauna. Leider wird er stark durch die Chytridiomykose, eine gefährliche Pilzkrankheit, bedroht. Der Atlas dokumentiert die Verbreitung des Feuersalamanders und die Auswirkungen dieser Krankheit.
Herausforderungen für den Schutz von Reptilien und Amphibien in Thüringen
Reptilien und Amphibien in Thüringen sehen sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber:
- Lebensraumverlust: Intensive Landwirtschaft, Bebauung und die Zerschneidung von Lebensräumen führen zum Verlust wichtiger Habitate für viele Arten.
- Klimawandel: Der Klimawandel wirkt sich negativ auf die Verbreitung und den Bestand vieler Reptilien- und Amphibienarten aus, da sich ihre Lebensräume verändern.
- Krankheiten: Die Chytridiomykose stellt eine erhebliche Bedrohung für den Feuersalamander dar und erfordert dringende Maßnahmen zum Schutz dieser Art.
Der Beitrag des neuen Atlas zum Naturschutz
Der neue Atlas leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz in Thüringen:
- Verbesserte Datenbasis: Er liefert eine umfassende Datenbasis für die Planung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen.
- Fundament für Monitoring: Der Atlas bildet die Grundlage für zukünftige Monitoring-Programme, die den Zustand der Reptilien- und Amphibienpopulationen überwachen.
- Öffentlichkeitsarbeit: Durch die eindrucksvollen Fotos und die leicht verständlichen Texte sensibilisiert der Atlas die Öffentlichkeit für die Bedeutung des Schutzes dieser faszinierenden Tiergruppen.
- Unterstützung von Naturschutzmaßnahmen: Der Atlas hilft, die Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen zu evaluieren und zukünftige Strategien zu optimieren.
Schlussfolgerung:
Der neue Atlas zu Thüringens Reptilien und Amphibien stellt eine wertvolle Bereicherung für den Naturschutz dar und bietet umfassende Informationen über die faszinierende Herpetofauna Thüringens. Er liefert wichtige Daten für den Schutz dieser gefährdeten Tierarten und trägt zur Sensibilisierung der Bevölkerung bei. Der Atlas ist ein unerlässliches Werkzeug für alle, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt in Thüringen einsetzen.
Call to Action: Bestellen Sie jetzt den neuen Atlas und entdecken Sie die spannende Welt der Thüringer Reptilien und Amphibien! Informieren Sie sich über den Schutz dieser einzigartigen Arten und leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Thüringen! Weitere Informationen zum Atlas und zum Naturschutz finden Sie auf [Link zur entsprechenden Website]. #Thüringen #Reptilien #Amphibien #Naturschutz #Artenschutz #Herpetofauna #ThüringerTierwelt #RoteListe

Featured Posts
-
Whitecaps Eye New Stadium Pne Fairgrounds Talks Underway
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Drastic Hair And Tattoo Transformation A Professionals Perspective
Apr 27, 2025 -
Three Set Thriller Rybakina Triumphs Over Jabeur In Abu Dhabi
Apr 27, 2025 -
How Professionals Helped Ariana Grande Achieve Her New Look
Apr 27, 2025 -
Get Her Professional Help Ariana Grandes Drastic Style Change Explained
Apr 27, 2025
Latest Posts
-
How Professionals Helped Ariana Grande Achieve Her New Look
Apr 27, 2025 -
The Impact Of Professional Help On Celebrity Image Ariana Grandes Case Study
Apr 27, 2025 -
Hair And Tattoo Transformations Learning From Ariana Grandes Choices
Apr 27, 2025 -
Ariana Grandes Bold New Look A Look At Professional Styling And Body Art
Apr 27, 2025 -
Understanding Ariana Grandes Style Changes The Importance Of Professional Guidance
Apr 27, 2025