Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Ein Umfassender Überblick

3 min read Post on Apr 27, 2025
Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Ein Umfassender Überblick

Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Ein Umfassender Überblick
Die Bedeutung des Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas - Thüringens Natur beherbergt eine bemerkenswerte Vielfalt an Amphibien und Reptilien, doch viele dieser faszinierenden Arten sind bedroht. Der neue Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas stellt ein unverzichtbares Instrument dar, um diese Biodiversität zu verstehen, zu dokumentieren und letztendlich zu schützen. Dieser Atlas ist nicht nur ein wissenschaftliches Werk, sondern auch ein essentieller Baustein für effektive Artenschutzmaßnahmen in Thüringen.


Article with TOC

Table of Contents

Die Bedeutung des Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas

Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas ist von entscheidender Bedeutung für die Erfassung und Bewertung der Verbreitung und des Status von Amphibien- und Reptilienarten im Freistaat. Seine Daten bilden die Grundlage für fundierte Naturschutzplanung und politische Entscheidungen im Bereich des Artenschutzes.

  • Umfassende Übersicht: Der Atlas bietet einen detaillierten Überblick über die Verbreitung der einzelnen Arten in Thüringen.
  • Gefährdungsstatus: Er identifiziert gefährdete und vom Aussterben bedrohte Arten, was eine Priorisierung von Schutzmaßnahmen ermöglicht.
  • Naturschutzstrategien: Der Atlas informiert und unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von effektiven Naturschutzstrategien und Habitatmanagementplänen.
  • Wissenschaftliche Forschung: Er dient als wertvolle Grundlage für wissenschaftliche Forschungsprojekte und Monitoringprogramme.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Der Atlas trägt dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für den Amphibien- und Reptilienschutz zu schärfen.

Dargestellte Arten im Atlas

Der Atlas umfasst eine Vielzahl an Amphibien- und Reptilienarten, die in Thüringen vorkommen. Die Arten werden nach ihrem Gefährdungsstatus kategorisiert, von häufig vorkommenden bis hin zu stark gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Arten.

  • Amphibien: Der Atlas dokumentiert beispielsweise den Feuersalamander (Salamandra salamandra), die Erdkröte (Bufo bufo), den Teichfrosch (Pelophylax esculentus) und viele weitere Arten.
  • Reptilien: Zu den im Atlas abgebildeten Reptilien gehören die Kreuzotter (Vipera berus), die Zauneidechse (Lacerta agilis), die Ringelnatter (Natrix natrix) und andere.
  • Besondere Arten: Der Atlas hebt möglicherweise auch endemische oder besonders seltene Arten hervor, die nur in bestimmten Regionen Thüringens vorkommen. (Bilder der genannten Arten sollten hier eingefügt werden).

Datenquellen und Methodik des Atlas

Die Erstellung des Atlas basiert auf einer Kombination aus verschiedenen Datenquellen und Methoden, um eine hohe Datenqualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

  • Citizen Science: Die Beteiligung der Öffentlichkeit durch Citizen-Science-Projekte, bei denen Bürger Beobachtungen melden, spielt eine wichtige Rolle.
  • Expertenwissen: Daten von Experten, Herpetologen und Naturschützern, die langjährige Erfahrung im Gebiet haben, ergänzen die Beobachtungen.
  • Museumsdaten: Historische Daten aus Museumssammlungen liefern wertvolle Informationen über die historische Verbreitung der Arten.
  • GIS-Technologien: Moderne GIS-Technologien werden eingesetzt, um die Verbreitung der Arten kartografisch darzustellen und zu analysieren. Die Genauigkeit und Qualität der Daten werden durch strenge Qualitätskontrollen sichergestellt.

Der Atlas als Werkzeug für den Naturschutz

Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas ist ein unverzichtbares Instrument für den effektiven Naturschutz. Die im Atlas enthaltenen Daten ermöglichen:

  • Habitate identifizieren: Die Identifizierung und Kartierung von wichtigen Lebensräumen für Amphibien und Reptilien.
  • Schutzmaßnahmen priorisieren: Die Priorisierung von Naturschutzmaßnahmen basierend auf dem Gefährdungsstatus der einzelnen Arten.
  • Monitoring: Die Überwachung der Wirksamkeit von Naturschutzmaßnahmen und die Anpassung der Strategien bei Bedarf.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Politik: Die Sensibilisierung von Politik und Öffentlichkeit für die Bedeutung des Amphibien- und Reptilienschutzes.

Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas – Ein unverzichtbares Instrument

Der Thüringer Amphibien- und Reptilienatlas liefert einen umfassenden Überblick über die Verbreitung und den Status von Amphibien und Reptilien im Freistaat. Er ist ein essentielles Werkzeug für den Artenschutz, die wissenschaftliche Forschung und die Umweltbildung. Wir laden Sie herzlich ein, den Atlas zu erkunden und sich aktiv am Amphibien- und Reptilienschutz in Thüringen zu beteiligen! Entdecken Sie die faszinierende Welt der Amphibien und Reptilien Thüringens und leisten Sie Ihren Beitrag zum Erhalt dieser wertvollen Biodiversität. [Link zum Atlas einfügen]

Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Ein Umfassender Überblick

Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Ein Umfassender Überblick
close